Wie sich bewerben - Guide

So werden Sie Teil des Duden Instituts International

Stand: 05.05.2025

Unser Ziel

Im Duden Institut International unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit langanhaltenden Lernschwierigkeiten die Fähigkeiten zu erwerben, die sie benötigen um sich die Welt selbst zu erschließen.

Wir verteilen keine Trostpflaster, bringen keine Tricks oder vermeintliche Eselsbrücken bei, sondern arbeiten nach einem wissenschaftlich fundierten lerntherapeutischen Konzept.

Durch die Methode des "Entdeckenden Lernens" unterstützen wir unsere Kinder das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erobern, bauen ihr verloren gegangenes Selbstbewusstsein auf und zusätzlich werden die Familien ganz eng begleitet.

Es gibt genügend unqualifizierte Lerntherapeuten auf dem Markt!

Bei uns geht es um nachhaltige Ergebnisse = erfolgreiche Lebenswege ermöglichen

Ohne dafür stur auswendig zu lernen, ohne stumpfes, endloses und inhaltsloses Üben, was zu keinem nachhaltigen Erfolg führt.

Mio hat selber eine Lese-Rechtschreib-Schwäche und die Schriftsprache durch die Duden Methoden erlernen können.

Bei uns sind Sie von Menschen umgeben, die Kindern ersparen wollen lebenslang unter ihren Lernschwierigkeiten zu leiden.

Dafür suchen wir die richtigen Menschen.

Unser Anspruch ist, dass Sie mit dem, was Sie bei uns im Team machen, wirklich in ihrer Könner-Zone sind.

Und, dass Sie sich bei uns weiterentwickeln können.

Gleichzeitig tragen wir Verantwortung für das gesamte Institut und können nur Menschen in unser Team aufnehmen, die wirklich, wirklich, wirklich gut sind in dem, was sie tun.

Unser gesamter Bewerbungsprozess hat also für Sie und uns genau ein Ziel -> herauszufinden, ob wir gemeinsam schnell Durchbrüche erzielen können.

Was Sie über uns wissen müssen, um zu entscheiden, ob Sie Teil des Teams werden wollen:

  • Bei uns herrscht eine direkte Kommunikationskultur. Wenn Sachen gut laufen -> Sie werden es hören. Wenn Sachen nicht gut laufen -> dann aber auch. Wir können nur zusammenarbeiten, wenn wir einander vertrauen. Dafür erwarten wir von jedem im Team, dass sie_er Konflikte proaktiv anspricht. Das nicht zu tun, kann zur Abmahnung oder sogar zur Kündigung führen!

  • Wir streben immer nach Verbesserung. Sowohl in der Lerntherapie als auch bei uns selber. Und dafür feiern wir uns. Jeder ERFOLG unserer Kinder und der zuständigen Lerntherapeutin wird zelebriert. Und im Erfolgs-Channel wird jeder Erfolg von Kindern und Familien mit einem “GIF-Konfetti” gefeiert.

  • Wir übernehmen Eigenverantwortung für unsere Arbeit und für die Erreichung unsere Ziele. Heißt, wir übernehmen persönlich Verantwortung dafür, ob wir Durchbrüche erzielen oder nicht. Keinen Affen auf die Schulter setzen und Fingerzeigen!

  • Bei uns geht es um Ergebnisse! Wir probieren Verschiedenes aus und dabei ist uns das gute Gefühl wichtig. Aber am Ende des Tages zählt, ob wir Durchbrüche erzielen und Erfolgsergebnisse da sind.

  • Wir arbeiten fully remote, über die ganze Welt verteilt. Von Berlin nach Johannesburg.

Und trotzdem haben wir einen Teamzusammenhalt, als würden wir in einem Vorort-Institut arbeiten.

Unser Bewerbungsprozess und worauf wir achten:

Unser Prozess um talentierte Menschen kennenzulernen ist einfach und gerade.

  1. Sie bewerben sich über unsere Karriere-Seite oder eine unserer offenen Stellenanzeigen auf LinkedIn oder andere Plattformen

  1. Falls ihre Bewerbung nicht eindeutig ist oder wir nicht sicher sind, ob Sie unseren Anforderungen für eine Position oder die Aufgabenbereiche korrekt verstanden haben, dann kontaktieren wir Sie vorab, um herauszufinden, ob wir auf der gleichen Linie sind.

  1. Wir vereinbaren ein 20-30 minütiges Kennenlerngespräch über MS Teams, damit wir Sie, ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten kennenlernen können und Ihnen mehr über uns und die Stelle erzählen können.

  1. Wenn wir ein gutes Gefühl haben, dass wir zusammenpassen könnten, dann bekommen Sie die Möglichkeit bei Online-Lerntherapien zu hospitieren oder eine Probeaufgabe passend zur Stelle.

  1. Sind wir nach den Hospitationen oder der Probeaufgabe überzeugt, dann erfolgt ein weiteres Gespräch mit Mio Lindner.

  1. Passt alles, dann bekommen Sie in der Regel innerhalb von einer Woche ihren Vertrag und ihre Zugänge und können loslegen und wir freuen uns darauf, Sie im Team zu begrüßen!

So hat Ihre Bewerbung Erfolg:

Die besten Bewerbungen zeigen uns, dass Sie die Anforderungen für die Position verstanden haben und die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen und natürlich die richtige Motivation mitbringen.

  1. Lesen Sie die Stellenbeschreibung

Wir schreiben immer hinein, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen und wie die Rahmenbedingungen sind. Wenn wir Festanstellung suchen, dann suchen wir tatsächlich auch Festanstellung.

  1. Sprechen Sie in Zahlen und Beispielen

Die BESTEN Bewerbungen (und die, von denen die meisten jetzt im Team sind) listen nicht nur Erfahrungen auf, sondern belegen diese mit Zahlen und Beispielen.

Wenn Sie sich für den Bereich Lerntherapie bewerben, dann sagen Sie uns, wo Sie mit wie vielen Kinder und Jugendlichen im 1:1 Setting gearbeiten haben, in welchen Kontexten haben Sie schon Umfeldarbeit durchgeführt?

Das gleiche gilt in allen anderen Bereichen.

Wir müssen schnell herausfinden, ob jemand potentiell in unser Team passt.

  1. Verstehen Sie was wir machen

Es gibt nichts frustrierendes als Kandidat:innen, die nicht wissen, was Lerntherapie ist. Wer dies im Bewerbungsgespräch verdeutlicht, und gern Teil eines erfolgreichen Lerninstitutes wie dem Duden Institut International werden will, der zeigt nur das eigene Desinteresse.

Hier finden Sie mehr über uns:

  • Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn!

Was wir im Erstgespräch erwarten:

Im Erstgespräch achten wir darauf, ob Sie grundsätzlich passen und informieren uns über ihre Erfahrung.

Hier stellen wir vor allem sicher, dass einem Einstieg ins Team nichts im Weg steht und wir langfristig miteinander arbeiten können und wollen.

Bereiten Sie sich vor:

  • Achten Sie darauf, wie Sie aussehen und wirken. Der Großteil unserer Kommunikation ist nonverbal und nichts ist so stark wie der erste Eindruck. Falls Sie es nicht haben, statten Sie sich mit einem zusätzlichen Licht für 20 € aus, damit Sie nicht verpixelt und halb im Schatten wie der Geist der vorherigen Weihnacht wirken.

  • Definieren Sie VOR dem Gespräch für sich:

    • Was wollen Sie dadurch erreichen, dass Sie Teil des Teams werden? Wo wollen Sie dazulernen und sich weiterentwickeln?

    • Haben Sie Zahlen und Beispiele, um ihre Erfahrungen zu untermauern? -> Super wichtig! Danach werden Sie zu 100% von uns gefragt.

    • Wie viel müssen Sie verdienen, damit Sie sich ohne Kopfschmerzen auf die Verantwortung bei uns konzentrieren können? Bringen Sie eine konkrete Zahl mit.

    • Was wollen Sie lernen und wo wollen Sie sich als Teil des Duden Instituts International weiterentwickeln?

  • Gehen Sie vor dem Gespräch noch einmal die Stellenbeschreibung, auf die Sie sich beworben haben durch. Nichts nervt mehr (für alle Beteiligten) als im Gespräch herauszufinden, dass Sie eigentlich doch nicht an der Stelle interessiert sind oder grundlegende Qualifikationen nicht mitbringen.

Überzeuge in den Hospitationen oder bei der Probeaufgabe

Wenn Sie im Erstgespräch überzeugt haben, dann erhalten Sie in 9 von 10 Fällen entweder die Möglichkeit bei Online-Lerntherapien zu hospitieren (Bewerbung: Lerntherapeutin). In anderen Bereichen erhalten Sie eine Probeaufgabe von uns.

Hospitation

Während der Hospitation erhalten Sie einen realen Einblick in die therapeutische Online-Situation.

(Falls Sie sich das Fragen: Wir fragen vorab immer unsere Kinder und Jugendlichen, ob ein Besuch von einer Person, die überlegt als Lerntherapeutin zu arbeiten, für sie in Ordnung ist. Auch hier ist uns das Miteinander auf Augenhöhe wichtig.)

Sie werden aktiv in die Lerntherapiestunde einbezogen.

Entweder vorab oder nach der Hospitationsstunde erhalten Sie die Möglichkeit, sich auch mit der Lerntherapeutin kurz auszutauschen.

Im Nachhinein geben die Lerntherapeutinnen ihren Eindruck weiter, denn wir sind ein Team und alle Eindrücke und Erfahrungen sind relevant.

Probeaufgabe

Die Probeaufgabe ist immer aus der tatsächlichen Arbeit der Stelle, für die Sie sich bewerben.

Sie gibt ihnen einen Einblick in die Arbeit und hilft Ihnen, zu verstehen, wie Sie wirklich bei uns anpacken würden.

Behandeln Sie die Probeaufgabe so, als wäre sie real!

Wenn Sie ihre Probeaufgabe an uns schicken, dann zeigen Sie sich von ihrer besten Seite!

Wir achten sehr darauf, wie viel Mühe Sie sich bei der Probeaufgabe geben und bewerten das Ergebnis so, als wäre dies ihre Arbeit im ersten Monat bei uns.

Das 2. Gespräch

Der letzte Schritt, bevor Sie bei uns beginnen können, ist das 2. Gespräch mit Mio Lindner.

Oft kommt auch noch ein weiteres Teammitglied aus dem Bereich mit dazu.

Sie sehen, wir geben uns wirklich Mühe, dass wir a) jede Kandidatin fair bewerten und b) wir die richtigen Menschen in unser Team holen.

Bei diesem Gespräch stellen wir fest wir ab, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen, um bei uns mitzuwirken zu können!

Bereiten Sie sich vor, es gibt Momente da bohren wir nach, wenn wir uns nicht 100% sicher sind, dass wir Sie richtig verstanden haben.

Noch einmal, bereiten Sie sich vor und definieren Sie für sich klar, was Sie wollen.

  • Sind Sie bereit dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln? Welche Unterstützung wünschen Sie sich dafür?

  • Reflektieren Sie noch einmal, was Ihnen bei ihren letzten Arbeitsstationen richtig gut gefiel und Sie bei uns im Team wieder erleben wollen? Und was fanden Sie richtig abschreckend, dass Sie es nie wieder erleben wollen?

  • Und fragen Sie sich, was müsste nach 3 Monaten bei uns im Team passiert sein, damit Sie richtig glücklich über ihre Entscheidung sind, Mitglied unseres Teams geworden zu sein.

Was, wenn es nicht passt?

Wenn wir auf ihre Bewerbung oder auch nach den Interviews nicht zusagen können, dann hat das in 99,99% der Fälle nichts mit Ihnen persönlich zu tun.

In der Regel bekommen Sie von uns ein klares Feedback, was Ihnen an Erfahrungen noch gefehlt hat und was Sie tun können, um später eine Chance auf einen Platz in unserem Team zu haben.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt, z.B. über LinkedIn und melden Sie sich alle paar Monate proaktiv.

Teilen Sie uns mit, was Sie dazugelernt haben, wie Sie sich entwickelt haben und fragen Sie einfach nach, ob wir jetzt etwas frei haben.

Im “schlimmsten” Fall sagen wir wieder “jetzt nicht”.

Ihnen fehlen die notwendigen Erfahrungen?

Wir alle haben mal bei 0 angefangen.

Grundsätzlich ist unser Ansatz nur mit Menschen zu arbeiten, die in der Lage sind ihre Verantwortung im Team auch zu 100% zu übernehmen.

Trotzdem geben wir auch ab und zu "zukünftigen-Lerntherapeuten-Profis" ohne Erfahrungen, aber dafür mit 200% Motivation eine Chance.

Machen Sie sich dann klar, dass Ihr Wille etwas zu lernen und sich einzubringen, Ihre einzige Karte ist! Nutzen Sie diese richtig!

Kommunizieren Sie schon in der Bewerbung a) WARUM Sie so motiviert sind und b) was Sie in der Vergangenheit schon alles gelernt und geschafft haben, wenn Sie so überzeugt und motiviert waren.

Überzeugen Sie uns!

Wollen Sie Teil des Teams zu werden?

E-Mail: international-online@duden-institute.de
Copyright Mio Lindner -
Lindner Lerntherapie 1 GmbH - 2025 -
Adresse: Georgstr. 6, 12621 Berlin, Deutschland